Plug-in-Pads
Ob lange Tubtrax Tubing Bahnen mit 200 m und mehr oder kleinere Bahnen mit nur 30m Länge. Jede Tubing Bahn ist unterschiedlich gebaut. In manchen Tubing Bahnen starten die Tubes von einem steilen Startgate in die Bahn und werden am Ende abrupt gestoppt.
Die Lösung: "Plug-in-Brake" pads
Manche Tubing Bahnen sind sehr lang und wellig gebaut, wobei das Gelände immer flacher wird. Da fehlt manchmal die Geschwindigkeit - ein Push wäre genau richtig.
Die Lösung: "Plug-in Speed" pads
Die Innovation für eine sichere und rasante Tubtrax Tubing Bahn.
Plug-in-Brake (PIB)
Stoppen von Tubing Reifen
Oberstes Gebot ist eine sichere Tubing Bahn. Ein kritischer Punkt nach einer rasanten Fahrt, ist das sichere Anhalten der Tubing Reifen. Unsere speziell dafür entwickelten Plug-in-Brake (PIB) pads, werden einfach versetzte in das Raute System gesteckt.
Die lassen sich leicht und einfach in die Rauten der Skitrax Matten drücken, schauen ca. 5 mm heraus (Siehe Bilder) und klicken sich selbstständig in die Raute ein. Je nach Geschwindigkeit des Tubes bewirken mehr oder weniger eingesetzte „PIB“ ein frühes oder späteres Anhalten der Tubing Reifen.
Je nach notwendiger Bremskraft können die bremsenden Pads in kleine oder größeren Flächen eingesetzt werden. Dafür werden pro Meter Länge mindestens 9 Pads benötigt - 1 Pad pro Matte.
Diese Methode ist eine sichere, einfache, saubere und flexible Lösung. So können die Tubes je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer abgebremst werden.
Zusammenfassung:
- Einfach in die Raute einzustecken
- Einfach wieder herauszunehmen
- Gewünschte Bremskraft kann eingestellt werden
- Professionelle Lösung
- Nachträglicher Einbau in alle Tubtrax Bahnen
Plug-in-Speed (PIS)
Beschleunigung von Tubing Reifen
Kunden haben Tubtrax Tubing Bahnen über mehrere hundert Meter Länge gebaut. Welligen Bahnen bringen viel Spass, nehmen aber auch etwas von der Geschwindigkeit des Tubing Reifens. Mit den neuartigen Plug-in-Speed (PIS) pads bekommt der Tubing Reifen einen kräftigen Schub.
Die aus hochwertigem HDPE Kunststoff gefertigten pads, werden einfach in die Rauten der Matten eingeklickt, schauen ca. 5 mm heraus (Siehe Bilder) und loggen sich selbstständig in die Raute fest ein. Je nach gewünschter Geschwindigkeit der Tubing Reifen, werden mehr oder weniger pad in die Rauten je Matte gesteckt.
Je nach notwendiger Bremskraft können die bremsenden Pads in kleine oder größeren Flächen eingesetzt werden. Dafür werden pro Meter Länge mindestens 9 Pads benötigt - 1 Pad pro Matte.
Diese Methode ist eine sichere, einfache, saubere und flexible Lösung. So können die Tubing Reifen nach Wunsch beschleunigt werden.
Für sicheres Abbremsen oder Stoppen sorgen dann die Plug-in-Break
pads!
Zusammenfassung:
- Einfach in die Raute einzustecken
- Einfach wieder herauszunehmen
- Gewünschte Geschwindigkeit selbst regulieren
- Professionelle Lösung
- Nachträglicher Einbau in alle Tubtrax Bahnen
UPDATE - Slide Liquid bei den Kunden

Plan B für die Skihütten und Skipistenbetreiber. Die größten Restaurants in einem Skigebiet sind meist in der Nähe der Bergbahn an der Talstation oder bei der Ankunft auf der Bergstation. Die schönsten und fetzigsten Hütten liegen aber überwiegende an der Skipiste oder etwas Abseits der Skipiste. Zu Beginn der Ski Saison wird eine extra Piste mit Neuschnee oder Kunstschnee von der Skipiste zur Skihütte angelegt - die dann für die ganze Saison reichen soll. Mittlerweile ein Wunschtraum geworden.

Plan B for the ski huts and ski slope operators. The largest restaurants in a ski area are usually located near the mountain railway at the valley station or on arrival at the mountain station. However, the most beautiful and coolest huts are usually located on the ski piste or hidden away a little. At the beginning of the ski season, an extra piste with fresh snow or artificial snow is created from the ski piste to the ski hut - which should then last for the whole season. This has now become a dream come true for many hut owners.
Du hast Fragen zu Slide Liquid?
Gerne senden wir weitere Informationen zu.
Teile uns (wenn möglich) genau mit,
- was geplant wird
- wo geplant wird
- wann installiert werden soll.
Dann können wir auch ein konkretes Angebot unterbreiten.
Vielen Dank.